Zwei allergikerfreundliche Nichtraucherwohnungen stehen Ihnen zur Verfügung:
Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub im Landhaus Windrose.
Über den nördlichsten Ausläufer der "Deutschen Alleenstraße" geht es direkt nach Trent. Im Frühling empfangen Sie bereits am Ortseingang üppig blühende Kastanienbäume. Schon von weitem sichtbar ist St. Katharinen, die erstmals 1318 erwähnte prächtige Kirche der Backsteingotik. 2007 als Wegekirche eingeweiht, bietet sie mitten im Dorf Reisenden und Einheimischen einen Ort der Stille und des Innehaltens. Trent wurde 1311 als Turent erstmalig erwähnt. Es liegt an der alten historischen Handelsstraße, der "Heringsstraße", die von Stralsund kommend bis auf die Halbinsel Wittow führte. Trent ist ein Rügensches Dorf mit jahrhunderte alter bäuerlicher Tradition und gehört zum Landschaftsschutzgebiet West-Rügen, das neben dem Brutgebiet des Seeadlers auch Durchzugsgebiet und Lebensraum für viele weitere Vögel ist. Unser liebenswertes Dorf ist zwar klein, Sie finden hier jedoch:
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Durch Trent führt ein Teil des internationalen Fernwanderweges E10, die Rügenrundtour und der Ostseeküsten-Radweg. In Trent hält darüber hinaus der Fahrradbus "RADzfatz". Um Ausflüge mit dem Fahrrad über die Insel zu erleichtern, führen ausgewählte Linienbusse von Mai bis Oktober Fahrradanhänger mit sich. |
![]() |
Malerisch umrahmte Boddengenwässer, sich im Wind wiegendes Schilf. Stürmischer Wind oder eine laue Brise. Spiegelglattes Wasser, vom Sturm gepeitschte Wogen. Trent ist zu drei Seiten von Wasser umgeben. Es sorgt für ausgeglichene Temperaturen und viel frische Luft. |
![]() |
Immer wieder neu formen sonnengelber Raps, saftiges Grün, und wogende, goldene Kornfelder das Gesicht der Umgebung. Kornblumen und Klatschmohn säumen die Ränder der Äcker und Wege und machen die ländliche Idylle perfekt. |
![]() |
Über allem erstreckt sich der unendlich erscheinende Himmel und lässt die Insel in einem ganz besonderen Licht erstrahlen, wie man es nur hier an der Ostseeküste findet. |